Zurück zu http://www.maerchentage.de
29. - 31. Oktober 2004

>

 

Grußwort Landrat Horst Schnur

 weitere Grußworte ...

gruss_schnur

„Sagen, Träume, Schlossgespenster“

– das diesjährige Motto der Reichelsheimer Märchen- und Sagentage vom 29. bis 31. Oktober verspricht neben bewährten Attraktionen diesmal auch Nervenkitzel vom Feinsten. Die Besucher haben beispielsweise das unheimliche Vergnügen, an einer sagenhaften Schlosswanderung zum Schloss Reichenberg teilzunehmen.

Der Odenwald bietet gerade durch sein landschaftliches Erscheinungsbild den idealen Nährboden für allerhand Spuk und Klamauk. Dunkle Wälder sowie undurchdringliches Gelände sind seit jeher Heimat von Feen, Geistern, Hexen und Zauberern.

Lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeit der Ritter, Kobolde, Burgfräulein und allerlei magischer Gestalten. Interessante und wertvolle mittelalterliche Traditionen und Bräuche werden erneut zum Leben erweckt. Ein vielseitiges Programm rückt die Bedeutung von Märchen und Sagen in den Mittelpunkt und führt in der Zeit der Globalisierung und Technisierung den Wert von Heimat und Identität vor Augen.

Die ständig wachsenden Besucherzahlen zeigen die große Beliebtheit und Anziehungskraft der Märchen- und Sagentage. Im Laufe der Zeit sind sie zu einem Ereignis geworden, das aus dem Jahreskalender der Region nicht mehr wegzudenken ist. Veranstaltungen dieser Art beleben die Kultur und stärken den Tourismus, die Gastronomie und das Gewerbe. Sie erweisen sich als Bereicherung und Gewinn für die gesamte Region.

Auch im Jahr 2004 bildet die Verleihung des Wildweibchenpreises einen Höhepunkt der Märchen- und Sagentage. Die von der Gemeinde Reichelsheim geschaffene Auszeichnung ist einer Autorin oder einem Autor aus dem Kinderbuch- oder Märchenmetier gewidmet. In diesem Jahr wird für sein Werk Dr. Heinrich Pleticha geehrt, Verfasser zahlreicher Kinder- und Jugendbücher sowie von kulturhistorischen Werken. Ihm gelten an dieser Stelle meine herzlichsten Glückwünsche zur Preisverleihung und meine Anerkennung für sein großartiges Wirken.

Allen Besuchern und besonders den Kindern wünsche ich viel Freude und unbeschwerte Stunden bei den 9. Reichelsheimer Märchen- und Sagentagen sowie der Veranstaltung einen guten Verlauf. Lassen Sie sich verzaubern und treten Sie ein in eine Welt voller Märchen, Sagen und Mythen.

Copyright © 2004
 Ch. Frank,
Frank-Laudenau@t-online.de,
Letzte Aktualisierung:
26.10.2004

[Hauptseite] [Sponsoren] [Wegbeschreibung] [Programm] [Mittelaltermarkt] [Kontakt] [Gästebuch] [Impressum]

Informationen  bei Jochen Rietdorf, Gmd. Reichelsheim, Bismarckstraße 43,
64385 Reichelsheim,
maerchentage@reichelsheim.de, Telefon 06164 / 508-38