26. - 28. Oktober 2007

Zurück zur Übersicht Märchentage
>

 

Tanzet und springet immerzu,
bis die Sohle fällt vom Schuh

Copyright © 2007
 Ch. Frank,
christa@frank-laudenau.de,
Letzte Aktualisierung:
12.10.2007

Grußwort des Schirmherrn
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Steinacker

Steinacker_Schirmherr
 weitere Grußworte ...


Wer kennt sie nicht, die Märchen von Hans Christian Andersen, wie: „Die Prinzessin auf der Erbse“, „Des Kaisers neue Kleider“, „Die kleine Meerjungfrau“ oder „Das hässliche Entlein“ ? Seine Kunstmärchen des Biedermeier gehören inzwischen zur Weltliteratur –
und auch ich habe mich von ihnen in meiner Kindheit faszinieren lassen, bin durch sie geprägt worden.

Darüber hinaus gibt es aber noch eine ganze Reihe weniger bekannter, gleichwohl lesens- und vorlesens- werter Märchen von Andersen.

Ich freue mich daher außerordentlich, die Schirmherrschaft über die 12. Reichelsheimer Märchen- und Theatertage übernehmen zu dürfen, die in diesem Jahr unter dem ebenso markanten wie sinnigen Motto „Tanzet und springet immerzu, bis die Sohle fällt vom Schuh“ stattfinden. Ich begrüße es nachdrücklich, dass in unserer Zeit die Märchenliteratur und die Kultur des Märchenerzählens und –vorlesens wieder zunehmend gepflegt werden. Es geht hier nicht um eine Rückwendung zu falscher Nostalgie, sondern um die Wiederentdeckung der Bedeutung dieser Texte und dieser Kultur.

Ohne diese fehlt uns etwas, denn in diesen Texten spiegeln sich grundlegende Lebensthemen und Menschheitsfragen. Die verstärkte Hinwendung zu Formen des Erzählens und Vorlesens ist sicher auch mitbedingt durch die Wahrnehmung einer Verarmung durch ohne Zweifel nützliche und z.T. gar nicht verzichtbare neuere Kommunikationsformen und Freizeitbeschäftigungen. Die 12. Reichelsheimer Märchen- und Sagentage geben diesem Bedürfnis nach Orientierung, Vergewisserung und interpersonaler Kommunikation – in einem zudem beneidenswert schönen Ambiente, dem Odenwaldstädtchen Reichelsheim – Raum.

Das Programm bietet hier neben den verschiedenartigsten Formen der Inszenierung von Märchen auch bemerkenswerte Vorträge zur Thematik. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern „märchenhafte Tage“, bleibende Erinnerungen und nachhaltige Anregungen und Impulse.

Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Steinacker,
Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche und Hessen und Nassau

[Hauptseite] [Sponsoren] [Anfahrt] [Programm] [Mittelaltermarkt] [Kontakt] [Gästebuch] [Impressum]
Informationen  bei Jochen Rietdorf, Gmd. Reichelsheim, Bismarckstraße 43,
64385 Reichelsheim,maerchentage@reichelsheim.de,Telefon 06164 / 508-38