24. bis 26. Oktober 2003

für Kinder

kostenpflichtige Veranstaltung

MASKEN, MÄCHTE, ALTE BRÄUCHE

Freitag, 24. Oktober 2003

 

18:00 Uhr

Regionalmuseum

 

Offizielle Eröffnung der 8. Reichelsheimer Märchen- und Sagentage und der Sonderausstellung "Masken und Brauchtum" durch Bürgermeister Gerd Lode , Ulrich Knopp (Mühltal) begleitet die Feier mit Harfenmusik.

 

19:00 Uhr

Restaurant Treusch im Schwanen

 

Märchenhafte Schwanentafel mit mystischer Zauberei

 

19:00 Uhr

Ev. Michaelskirche

 

Mittelalterliches Konzert der Gruppe Poeta Magica,
Karten für das Konzert können ab 15.09.2003 im Vorverkauf zum Preis
von 5,- Euro reserviert werden, dazu steht auswärtigen Besuchern die E-Mail-Adresse
maerchentage@reichelsheim.de zur Vorbestellung zur Verfügung.

 

ab 20.00 Uhr

Europäisches Jugendzentrum

 

Die lange Nacht der Märchen mit Ulrich Knopp an der Harfe

20.00 Uhr

Orientalisches Märchen, gespielt von der Marionettentheater Seipaté (Gimbsheim)

21.00 Uhr

Geheimnisvolle Mächte, Geschichten von Liebe und Wundern aus Okinawa/Japan von Rotraud Saeki (Hiroshima/Japan)

22.00 Uhr

Irische Bräuche, erzählt von Wildweibchenpreisträger Hans-Christian Kirsch (Limburg)

23.00 Uhr

Von den "Blinden Hessen" und dem "Raubacher Jockel", erzählt Gerd Grein (Otzberg)

24.00 Uhr

"Masken", Geschichtenerzähler Ulrich Mehler (Mechernich) erzählt Gespenstergeschichten zur Geisterstunde

01.00 Uhr

"Heute Nacht ist in Reichelsheim der Teufel los", erzählt von Andreas Motschmann (Staffelstein)

Informationen  bei Jochen Rietdorf, Gmd. Reichelsheim, Bismarckstraße 43,
64385 Reichelsheim, maerchentage@reichelsheim.de, Telefon 06164 / 508-38