dunst
28. - 30. Oktober 2005

Zurück zu Übersicht Märchentage

 

PIRATEN, HÄNDLER, FERNE LÄNDER

Copyright © 2005
 Ch. Frank,
Frank-Laudenau@t-online.de,
Letzte Aktualisierung:
01.11.2005

Grußwort Bürgermeister Gerd Lode

 weitere Grußworte ...

gruss_lodeWer hätte das vor über einem Jahrzehnt gedacht ...
10 Jahre Reichelsheimer Märchen- und Sagentage!

Im Jahre 1995 machte ich mich mit dem Journalisten Winfried Christian Schmitt daran, dessen Idee umzu- setzen, in Reichelsheim Märchen- und Sagentage zu veranstalten.

Wir haben dazu die Reichelsheimer Vereine, Verbände, Institutionen, die Kirchen und Schulen sowie gesell- schaftlich relevante Gruppen und Personen eingeladen, mit uns über dieses Vorhaben zu diskutieren.

Mit viel Idealismus und einer Förderung des Südhessischen Kultursommers konnten dann die ersten Reichelsheimer Märchen- und Sagentage mit einem Kultur- und Literaturforum, einem Festabend und der Verleihung des ersten Wildweibchenpreises an den Schriftsteller Willi Fährmann veranstaltet werden.

Auslösende Idee des Ganzen war die Herausgabe des Reichelsheimer Sagen- und Geschichtenbuches durch die Gemeinde Reichelsheim vor zehn Jahren. Archivar Ernst Hieronymus hatte es zusammengestellt, bearbeitet wurde das Buch von Winfried Christian Schmitt. Die Gestaltung hatten Elena Belajeva und Harry Hummel übernommen.

Der Buchumschlag wurde das Logo für die Reichelsheimer Märchen- und Sagentage.

Alles Weitere ist dann eine große Erfolgsstory, an der viele beteiligt waren. Der zweite Preisträger Hans-Christian Kirsch lässt sich noch heute in das Ereignis und seine Vorbereitung einbinden. Mit seinen hervorragenden Beziehungen gewinnt er immer wieder besondere Gäste, so auch in diesem Jahr.

Sylvia Seidel und Rolf Tilly organisieren das bekannte und beliebte mittelalterliche Flair auf den Reichelsheimer Straßen und Plätzen mit Aktionen und Attraktionen, Märchenfestzug, Mittelaltermarkt, Gauklern, Alchimisten, Musik und Tanz.

Die Gesamtleitung hat seit vielen Jahren Jochen Rietdorf, der mit Leib und Seele die Reichelsheimer Märchen- und Sagentage verkörpert und verantwortlich für das Gelingen der vielen Veranstaltungen ist.

Auch der Gewerbeverein, viele Vereine und Organisationen, Schulen und Kirchen, die OJC und viele andere helfen mit und tragen dazu bei, dass das Ereignis alljährlich von so großem Erfolg gekrönt ist.

So sind die Reichelsheimer Märchen- und Sagentage seit zehn Jahren zu einem Erlebnis geworden, das sich zehntausende von Besuchern aus Nah und Fern nicht entgehen lassen.

Ich danke allen, die bei den Vorbereitungen und der Organisation während des Festes mithelfen.

Ich lade Sie ein, vom 28. bis 30. Oktober 2005 in die Märchenhauptstadt des Odenwaldkreises zu kommen und mit allen Sinnen die 10. Märchen- und Sagentage zu erleben und zu genießen.

gruss_us_lode
Gerd Lode
Bürgermeister von Reichelsheim

[Hauptseite] [Sponsoren] [Anfahrt] [Programm] [Mittelaltermarkt] [Kontakt] [Gästebuch] [Impressum]

Informationen  bei Jochen Rietdorf, Gmd. Reichelsheim, Bismarckstraße 43,
64385 Reichelsheim, maerchentage@reichelsheim.de, Telefon 06164 / 508-38