|
|
 |
|
Reichelsheimer Märchen- und Sagentage
Organisatoren des Mittelaltermarktes: Rolf Tilly und Sylvia Seidel
|
|
|
Beim Gang über den mittelalterlichen Markt können die Besucher sich von den Klängen der Musikgruppen Triskilian mit Kilian dem Narren, Poeta Magica und Lex mihi Ars bezaubern lassen und Schmuck und edle Gewandung erstehen. Die Jung-Ritter können sich mit ihrem ersten Schwert ausstatten und für die Nachwuchs-Prinzessinen sorgen handgemachte Haarkränze für mittelalterliche Eleganz.
|
|
    Neben zahlreichen Gewerken wie den Gewandschneidern oder Laternenmachern, werden Bertholder der Erzähler, Jeremias der Gaukler, Petronius Paternoster und andere Künstler mit ihrem Spiel begeistern.
|
|
Das traditionelle Konzert am Freitagabend findet wieder in der evangelischen Michaelskirche um 19.00 Uhr, direkt im Anschluss an die Eröffnung der Märchen- und Sagentage statt. Dieses Mal wird sie die Musikgruppe Lex mihi ars mit ihren außergewöhnlichen Musikstücken begeistern.
|
|
  
|
|
Auf allen drei Schauplätzen des Marktes gibt es genügend Möglichkeiten, kulinarische Spezialitäten und deftige Speisen zu sich zu nehmen. Außerdem haben die Besucher an jedem der Plätze eine Taverne mit Sitzgelegenheiten, um sich eine Erfrischung zu gönnen und sich etwas zu erholen.
|
|
Der Festumzug wird in diesem Jahr wieder von zahlreichen regionalen Hoheiten wie der Odenwälder Kartoffelkönigin Donata Müller und ihrer Reichelsheimer Prinzessin Christiane Kaffenberger, aber auch vom Dornröschen aus der Pfalz oder der Hessischen Milchkönigin Christiane der I unter Begleitung der Gewandeten Akteure, Künstler und Musikgruppen des Mittelaltermarktes, und einer Gastgruppe aus Ungarn angeführt.
|
|
 |
 |
|
Informationen bei Rolf Tilly und Sylvia Seidel-Tilly, Organisatoren des Mittelaltermarktes Im Büschel 10, 64753 Brombachtal – Hembach - rolftilly@claranet.de Telefon: 06063 – 579 319, Fax 06063 - 579 320, Mobil: 0171 2759829,
|
|