|
|
|
|
|

|
|
Druckversion dieser Seite
|
|
|

|
09:30 Uhr
|
|
Kath. Kirche
|
|
|

|
Gottesdienst unter Mitgestaltung der Gruppe Male Podhale aus Jablonka (Polen)
|
|
|
|
|

|
10:00 Uhr
|

|
Ev. Michaelskirche
|
|
|

|
Gottesdienst mit Gewandeten des Mittelaltermarktes
|
|
|
|
|

|
11:00 Uhr
|

|
Historischer Sitzungssaal, Gemeindeverwaltung
|
|
 |

|
"Die Königin, die behaglich Tee zu trinken wünschte", Märchen von Hanna Dunkel (Kriftel)
|
|
|
|
|

|
11:00 – 18:00 Uhr
|

|
Regionalmuseum
|
|
|

|
Sonderausstellung „Masken und Brauchtum“
|
|
|
|
|

|
11:00 – 18:00 Uhr
|

|
Ev. Gemeindehaus
|
|
 |

|
“Erwachsene lesen Kindermärchen” und “Bücherflohmarkt”
|
|
|
|
|

|
11:00 – 14:00 Uhr
|

|
Restaurant Treusch im Schwanen
|
|
|

|
Märchenbrunch
|
|
|
|
|

|
11:00 – 18:00 Uhr
|
|
Historischer Ortskern / Reichenberghalle
|
|
 |

|
Mittelaltermarkt mit zahlreichen Aktionen und Attraktionen
|
|
|
|
|

|
11.30 Uhr
|

|
Parkplatz am Gersprenzufer
|
|
|

|
Feldbogenturnier für Jedermann am Bogenstand von Carpe Arcum
|
|
|
|
|

|
12:00 Uhr
|

|
Buchhandlung Ellen Schmid
|
|
|

|
Märchen und Harfenmusik von Ulrich Knopp (Mühltal)
|
|
|
|
|

|
12:00 Uhr
|

|
Historischer Sitzungssaal, Gemeindeverwaltung
|
|
 |

|
"Der schwarze Wolf", Märchen von Uta Franck, erzählt von Peter Beuchelt und Uta Franck
|
|
|
|
|

|
12:30 Uhr
|

|
Bühne Vagantenlager, Vorplatz Reichenberghalle
|
|
 |

|
Kindertheater der Hexe Walpurga
|
|
|
|
|

|
ab 13:00 Uhr
|

|
Märchenerzählzelt an der Reichenberghalle
|
|
|

|
"Mächte. Von guten und bösen Geistern": Geschichtenerzähler Ulrich Mehler (Mechernich) erzählt Geschichten von Feen und von Zauberern
|
|
|
|
|

|
ab 13:00 Uhr
|

|
Historischer Sitzungssaal, Gemeindeverwaltung
|
|
 |

|
Burgensagen und Gruselgeschichten für Kinder und Jugendliche, erzählt von Andreas Motschmann
|
|
|
|
 |

|
13:00 Uhr
|

|
Reichenberghalle
|
|
 |

|
"Die gestohlenen Noten", Kindermarionettentheater des Theaters Plappermaul (Heidelberg)
|
|
|
|
|

|
13:00 – 18:00 Uhr
|

|
Bismarckstraße / Heidelberger Straße
|
|
|

|
Verkaufsoffener Sonntag, mit zahlreichen Aktionen und Attraktionen des Reichelsheimer Gewerbevereins
|
|
|
|
|

|
ab 13:30 Uhr
|
 |
Ortskern
|
|
|

|
Märchenfestzug mit regionalen Hoheiten, Akteuren und Teilnehmern des Mittelaltermarktes
|
|
|
|
 |

|
14:00 Uhr
|

|
Europäisches Jugendzentrum
|
|
 |

|
„Rapunzel“ und „Fundevogel”, Marionettentheater für Kinder ab 4 Jahren, Spielgruppe Seipaté (Gimbsheim)
|
|
|
|
|

|
14:00 - 17.00 Uhr
|

|
Schloss Reichenberg
|
|
|

|
Kunstausstellung mit Bildern von Daniel Mahr
|
|
|
|
|

|
14:00 Uhr
|

|
Reithalle
|
|
 |

|
Vorführung zu Pferd zum Thema "Herr der Ringe", Reit- und Fahrverein Reichelsheim
|
|
|
|
 |

|
ab 14:00 Uhr
|

|
Ev. Gemeindehaus
|
|
 |

|
Maskenwerkstatt für Kinder mit Geschichten, mit den Reichelsheimer Kindergärtnerinnen
|
|
|
|
 |

|
15:00 Uhr
|

|
Schwanensaal im Schwanen
|
|
|

|
"Die Geschichte vom singenden Stock", Schattentheater von Albert Völkl (Trendelburg)
|
|
|
|
 |

|
15:00 Uhr
|

|
Europäisches Jugendzentrum
|
|
 |

|
„Rapunzel“ und „Fundevogel”, Marionettentheater für Kinder ab 4 Jahren, Spielgruppe Seipaté (Gimbsheim)
|
|
|
|
|

|
15:00 Uhr
|

|
Bühne Vagantenlager, Reichenberghalle
|
|
|

|
Internationale Folklore-Darbietungen der Gruppe Male Podhale aus Jablonka (Polen)
|
|
|
|
|

|
15:30 Uhr
|

|
Reithalle
|
|
 |

|
Vorführung zu Pferd zum Thema "Herr der Ringe", Reit- und Fahrverein Reichelsheim
|
|
|
|
|

|
15:30 Uhr
|

|
Bühne Vagantenlager, Vorplatz Reichenberghalle
|
|

|

|
Kindertheater der Hexe Walpurga
|
|
|
|
 |

|
16:00 Uhr
|

|
Reichenberghalle
|
|
 |

|
"Die gestohlenen Noten", Kindermarionettentheater des Theaters Plappermaul (Heidelberg)
|
|
|
|
|

|
16:00 Uhr
|

|
Ev. Michaelskirche
|
|
|

|
Mittelalterliche Gerichtsverhandlung durch die Freye Ritterschaft Odenwald (Reichelsheim)
|
|
|
|
|

|
16:00 Uhr
|

|
Hist. Sitzungssaal, Gemeindeverwaltung
|
|
 |

|
"Yugatai", Kindermärchen aus Süd-Okinawa von Rotraud Saeki (Hiroshima/Japan)
|
|
|
|
|

|
17:00 Uhr
|

|
Restaurant Treusch, Schwanensaal
|
|
|

|
"Die Geschichte vom singenden Stock", Schattentheater von Albert Völkl (Trendelburg)
|
|
|
|
 |

|
18:00 – 20:00 Uhr
|

|
Reichenberghalle
|
|
 |

|
„Zaubershow“ mit Akwils dem Magier (Jan Slivka, Krefeld), Karten für die „Zaubershow“ können
ab 15.09.2003 im Vorverkauf zum Preis von 4,- Euro reserviert werden, dazu steht auswärtigen Besuchern die E-Mail-Adresse maerchentage@reichelsheim.de zur Vorbestellung zur Verfügung.
|
|
|