|
|
 |
|
Sagenhafter Vorgeschmack Sponsorenabend stimmt kulinarisch und musikalisch auf die Reichelsheimer Märchentage im Oktober 2007 ein
|
|
„Was wären die Reichelsheimer Märchen- und Sagentage ohne Sponsoren?“ fragte Bürgermeister Gerd Lode in die Runde. Die Antwort darauf wussten alle, die am Donnerstagabend im Alten Rathaus versammelt waren. Denn die Spender waren sie selbst, und ohne sie wäre das seit 1996 jährlich stattfindende Fest für die Gemeinde finanziell nicht zu stemmen.
|
|
Wer mit mindestens 200 Euro dabei ist, wird mit einer Einladung zum „Sponsorenabend“ im Vorfeld der jeweils kommenden Märchentage belohnt und bekommt dabei nicht nur ein exzellentes Festmahl serviert, sondern auch schon erste Programm-Informationen. Lode freute sich sehr über das Engagement zahlreicher Bürger und Betriebe und auch darüber, dass die Anstrengungen der Gemeinde „von oben“ gewürdigt werden. So fand Regierungspräsident Gerold Dieke es „einfach toll, was Reichelsheim so auf die Beine stellt“, und überbrachte den ausdrücklichen Dank der Landesregierung. Auch Christian Wesp, der den Odenwaldkreis vertrat, zeigte sich „stolz auf diese Veranstaltung, die inzwischen Kultcharakter“ habe.
|
|
Diesem Anspruch wird das Fest wohl auch in diesem Jahr gerecht, in dem das Motto lautet: „Märchen von Hans Christian Andersen“. Jochen Rietdorf, Cheforganisator der Spiele und in diesem Jahr stilgerecht gekleidet als „Standhafter Zinnsoldat“, wurde beim Vorstellen der einzelnen Programmpunkte denn auch zusehends vergnügter. Es wird wieder eine „Lange Nacht der Märchen“ geben, einen Märchen-Festabend und viel „mittelalterliches Spektakulum“. Außerdem zahlreiche Theateraufführungen für große und kleine Märchen-Liebhaber, Märchenhaftes zu Pferd, zahlreiche Lesungen, Tanzvorführungen, Ausstellungen und Führungen.
|
|
Wie schon im Vorjahr, so werden sich auch dieses Mal prominente Zeitgenossen am Programm beteiligen. Neu hinzu gewonnen werden konnten hierfür Michaele Scherenberg vom Hessischen Rundfunk und Roland Hotz, der Chef des Darmstädter Kikeriki-Theaters. Auch Fach-Vorträge werden angeboten, die garantiert nicht trocken ausfallen werden, da als Referenten hierfür unter anderen die in Reichelsheim bereits gut bekannten Märchentage-Botschafter und Professoren Heiner Boehncke und Heinz Rölleke aus Neuss, der Wildweibchen-Preisträger 2006, gewonnen werden konnten.
|
|
Höhepunkt des Sponsorenabends war jedoch die Vorstellung der neuen Wildweibchen-Preis- trägerin Sabine Friedrichson (Bericht auf dieser Seite). Die von einer Reichelsheimer Jury auserkorene Zeichnerin aus Hamburg erhält die Auszeichnung für ihr grafisches Gesamtwerk, insbesondere für ihre Illustrationen zu Leben und Werk von Hans Christian Andersen.
|
|
Gebührend beklatscht wurde auch eine zweite Neuheit, die Rietdorf präsentierte: Die frisch fertig gestellte und von dem Reichelsheimer Grafiker Harry Hummel gestaltete Broschüre mit dem Rückblick auf die Reichelsheimer Märchen- und Sagentage vom Vorjahr. Zu erhalten ist sie bei der Gemeindeverwaltung Reichelsheim, Telefon 06164 50838.
|
|
Festlich umrahmt wurde das Sponsorenabend-Programm durch Darbietungen verschiedener Künstler, die auch die Märchen- und Sagentage selbst bereichern werden; dies waren die beiden Gaukler aus Usingen, die als „Balduin und seine exquisite Requisite“ mit verrückten Gedichten und Situationskomik gefielen, der in Argentinien aufgewachsene Flötenvirtuose Pedro Bley, der mit seinen frei intonierten Melodien einmal sogar einen als „unnahbar“ eingestuften Kondor betört hat, und der in Reichelsheim seit Jahren bekannte und beliebte Harfenist Ulrich Knopp aus Mühltal. Den Saal bereits im Vorfeld märchenhaft geschmückt hatten Mitglieder der Freyen Ritterschaft. Sie hatten nicht nur lebensgroße Puppen in Anlehnung an verschiedene Andersen-Märchen auf Podesten drapiert, sondern auch die einzelnen Tische nach Werken des dänischen Dichters ausgestaltet. Darüber hinaus brachten sie sich, malerisch gekleidet, als zusätzliche Service-Kräfte ein.
|
|
Rund vierzig Gönner haben für die Märchen- und Sagentage vom 26. bis 28. Oktober in Reichelsheim bislang etwa 16 000 Euro in die große Spendenkasse einbezahlt oder sich durch Sachleistungen für das gemeinsame Anliegen eingebracht. Dank dieser Beiträge können rund zwei Drittel aller geplanten Veranstaltungen bei freiem Eintritt angeboten werden. Auch der Sponsorenabend selbst stellt eine Spende von drei Reichelsheimer Restaurants dar, die Köche und Servicekräfte für diesen Zweck zur Verfügung stellten. Die Liste aller Gönner eines Jahres findet sich auf der Internetseite der Gemeinde Reichelsheim und bleibt dort ganzjährig stehen. In dem Heftchen, das als „Nachlese des Vorjahrs“ traditionsgemäß am Sponsorenabend vorgestellt wird, werden die Namen und Institutionen ebenfalls genannt.
|
|
Kirsten Sundermann
|
|
|