|
 |
 |
Und doch: die Dogen von Venedig, die unerschrockenen Wikinger, die Navigatorenschule Heinrich des Seefahrers, die Handelshäuser Genuas, die Piratenkapitane der britischen Krone - ihr Ruhm verblaßt, in eingeweihten Kreisen, vor dem des Odenwalds, wenn es um die Seefahrt geht. Und das liegt nicht nur an Schann Scheid, dem Helden der 7 Weltmeere aus Fränkisch-Crumbach. Warum steht in Hirschhorn eine Gedenktafel für Sir Francis Drake? Warum hatte James Cook auf seinen großen Entdeckungsreisen stets Apfelwein an Bord? Wer wies Columbus den Weg nach Westen? Hinter den Antworten auf diese Fragen stehen Namen, die in keinem Geschichtsbuch stehen - Odenwälder Namen. Ein ideales Forschungsgebiet für das "Institut für spekulative Heimatgeschichte", das weit zurückführt in eine Zeit vor unserer Zeit, zu einer mystischen Gestalt, in der die maritimen Traditionen des Odenwalds begründet liegen:
DER HERR DER HERINGE.
|
|
|
 |
|
|
Informationen bei Jochen Rietdorf, Gmd. Reichelsheim, Bismarckstraße 43, 64385 Reichelsheim,maerchentage@reichelsheim.de,Telefon 06164 / 508-38
|
|