dunst
27. - 29. Oktober 2006

Zurück zu Übersicht Märchentage

>

 

HEUTE BACK’ ICH, MORGEN BRAU’ ICH

Copyright © 2006
 Ch. Frank,
Frank-Laudenau@t-online.de,
Letzte Aktualisierung:
01.11.2006

64385 Reichelsheim
Langlosenweg 11
Tel.: 06164-54689
Fax: 06164-54688
pdh@pressedienst-hoernlein.de

28. Okt. 2006

 -djv-    -vds-   -aips-

 

11. Reichelsheimer Märchentage eröffnet

Prominenz aus allen Bereichen gibt sich ein Stelldichein

Wer das Programm der elften Reichelsheimer Märchentage studiert, findet eine große Anzahl von prominenten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Schauspiel und Kirche, die nicht nur als Besucher angemeldet sind, sondern aktive Parts bei der Gestaltung des Familienfestes übernommen haben. Und so geschah es, dass Bürgermeister Gerd Lode bei der Eröffnung der Märchenspiele am vergangenen Freitag fast alle Anwesende im historischen Rathaus auf seiner Begrüßungsliste wieder fand. 

langenacht_kueblerNoch am selben Abend begann der literarische Marathon, der sich über drei Tage hinziehen wird. Der Erste Kreisbeigeordnete des Odenwaldkreises, Dietrich Kübler, der den Landrat Horst Schnur vertrat, eröffnete die "Lange Nacht der Märchen" mit dem Vortrag zweier Geschichten der Brüder Grimm, langenacht_diekedenen die diesjährige Show gewidmet ist.
Der Regierungs- präsident Rhein-Main/Südhessen, Gerold Dieke, ein begeisterter Fan der Märchentage in Südhessen, steuerte vier Märchen der Gebrüder bei und outete sich als Konsument haariger Räubergeschichten, in denen auch Mord und Totschlag einen Platz hatten. Die beiden in Reichelsheim nicht unbekannten Märchenerzählerinnen Karola Graf und Hannelore Marzi unterhielten das zahlreich erschienene Märchenpublikum bis Mitternacht.

konzert_lexmihiars
Währenddessen unterhielt die Musikgruppe "Lex mihi ars" in der evangelischen Michaelskirche ihr Publikum mit einem mittelalterlichen Konzert und in der Reichenberghalle wurde die dritte Vorstellung von "The Fairy Queen - Ein Sommernachtstraum" vor vollem Haus gegeben.

Bis zum Sonntagabend werden weitere prominente Autoren, die Pröpstin Karin Held, Dekan Joachim Meyer, Pfarrerin Vera Eichner-Fischer, der Schauspieler Walter Renneisen und der diesjährige Wildweibchenpreisträger Professor Dr. Heinz Rölleke Märchen und Sagen lesen. Auch die Politik ist vertreten, mit Staatssekretär Professor Dr. Felix Leonhard, Ex-Kultusminister Hartmut Holzapfel, den Landtagsabgeordneten Judith Lannert und Dr. Michael Reuter, alle werden dem literarisch interessierten Publikum ihre Lieblingslektüre vortragen. Für die Jugend stehen jede Menge Straßentheater, Gaukler, Märchenzähler, Ritter und Burgfräuleins, Vaganten, Zauberer und Hexen bereit, die beschauliche Gemeinde im Gersprenztal steht völlig im Bann der mittelalterlichen Umtriebe. Und weil das in Hessen und darüber hinaus seit elf Jahren bekannt ist, werden wieder über 50.000 Besucher erwartet.

Das djv-Bildportal steht zu Ihrer Verfügung. Dort können alle Medien aktuelle Fotos aus unserem Arbeitsbereich bereits wenige Minuten nach deren Entstehen ansehen und herunter laden. Ansicht und Registrierung sind kostenfrei. www.pdh.djv-bildportal.de
Bitte mehrere passende Suchworte in die Schnellsuche eingeben (Märchentage 2006)

[Hauptseite] [Sponsoren] [Anfahrt] [Programm] [Mittelaltermarkt] [Kontakt] [Gästebuch] [Impressum]

Informationen  bei Jochen Rietdorf, Gmd. Reichelsheim, Bismarckstraße 43,
64385 Reichelsheim, maerchentage@reichelsheim.de, Telefon 06164 / 508-38